Beiträge der Chronik „1150 Jahre Eiserfey – Zeitreise mit Geschichten durch die Geschichte“
- Eiserfeyer KöpfeOb Sport, Musik oder Handeln – Mitglieder des Ortes sind durch ihre Leistungen über die … Weiterlesen: Eiserfeyer Köpfe
- Vorwort zur Chronik 2017Der Bürgerverein Eiserfey, Dreimühlen, Vollem e. V. wurde am 19.02.2016 gegründet. In dieser Gründungsversammlung wurde … Weiterlesen: Vorwort zur Chronik 2017
- 200 000 Jahre Menschen am Kartstein bei EiserfeyDies ist kein Druckfehler, verehrte Leser, vor zweihunderttausend Jahren hat sich der Vorfahr des heutigen … Weiterlesen: 200 000 Jahre Menschen am Kartstein bei Eiserfey
- Das Ortswappen von Eiserfey1988 wurde vom Ortskartell Eiserfey und dem Ortsvorsteher Alfred Mießeler beschlossen, ein Ortswappen einzuführen. Der … Weiterlesen: Das Ortswappen von Eiserfey
- Ehemalige OrtsvereineIm Laufe der vielen Jahre bildeten sich viele Vereine mit ihrem Vereinsleben, deren Feste immer … Weiterlesen: Ehemalige Ortsvereine
- Kriegerdenkmäler in EiserfeyJohann W. Mießeler Kriegerdenkmal 1870/71 Der Kriegerverein Eiserfey errichtete 1897 ein neugotisches Sandsteinkreuz „für die … Weiterlesen: Kriegerdenkmäler in Eiserfey
- Eiserfeyer Gastronomie im Laufe der GeschichteJohann W. Mießeler Die Gastronomie scheint in Eiserfey auf eine wohl Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken … Weiterlesen: Eiserfeyer Gastronomie im Laufe der Geschichte
- Gaststätte „Zur Römerstube“Vor mehr als 120 Jahren gab es schon das Wirtshaus mit großem, in Fachwerk gebautem … Weiterlesen: Gaststätte „Zur Römerstube“
- Gaststätte „Feytal“Johann W. Mießeler Im Jahre 1980 kauften die Eheleute Elisabeth und Efthimios Kaounis, besser bekannt … Weiterlesen: Gaststätte „Feytal“
- Gaststätte „Em Stöffje“Gerd Nöthen Die Gastwirtschaft „Em Stöffje“ ist mit ihrer annähernd 200 Jahre alten Geschichte heute … Weiterlesen: Gaststätte „Em Stöffje“
- Auswanderer und Auswandererfamilien aus Eiserfey im 19. JahrhundertDie 40er Jahre des 19. Jahrhunderts waren für große Teile der Eifeler Bevölkerung eine Zeit … Weiterlesen: Auswanderer und Auswandererfamilien aus Eiserfey im 19. Jahrhundert
- Spuren jüdischen Lebens in EiserfeyHerkunft, Verbleib und Schicksale der Familien Loeb und Nathan Im Altkreis Schleiden lassen sich um … Weiterlesen: Spuren jüdischen Lebens in Eiserfey
- Feyede Verzällchen – Theis‘ MatthesMatthes war der Dorfschmied. Zupacken konnte er, ja, hart arbeiten, aber er hatte auch den … Weiterlesen: Feyede Verzällchen – Theis‘ Matthes
- Das erste Selfie der Eifel – Riese Kakus vor seinem letzten KampfDie Skulptur des sagenumwobenen „Riesen Kakus“ ist eigens zum Ortsjubiläum entstanden. Entworfen und gestaltet wurde … Weiterlesen: Das erste Selfie der Eifel – Riese Kakus vor seinem letzten Kampf
- Bau der Leichenhalle, Friedhofserweiterung und Dorfplatzgestaltungvon Johann W. Mießeler Mit dem Bau der Leichenhalle, Friedhofserweiterung und Neugestaltung des Dorfplatzes bewiesen … Weiterlesen: Bau der Leichenhalle, Friedhofserweiterung und Dorfplatzgestaltung